Hiermit möchten wir Sie über ein freudiges Ereignis informieren, über dessen Ausrichtung in Rodgau wir sehr stolz sind.
Der JSK Rodgau 1888 e.V. ist in Zukunft Ausrichter des Asklepios -JSK-Herz-Kreis-Lauf.
Der Lauf findet erstmals am Sonntag, 3. Oktober von 12 bis 15 Uhr statt. Er startet im Maingau Energie Stadion, geht über maximal 5 Kilometer und endet an gleicher Stätte. Ziel ist die Bewegung von möglichst vielen Menschen an der frischen Luft, bei jedem Wetter. Von sehr jung bis sehr alt. Die Strecke ist so gewählt, dass man mit dem Kinderwagen, dem Rollstuhl und auch mit dem Rollator gehen kann. Die Strecke kann nach Belieben auch abgekürzt werden, wenn Teilnehmer/innen nach 1.000, 2.000 oder 3.000 Meter von der Kurzatmigkeit übermannt werden. Sie merken schon, es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern darauf, dass sie möglichst viele Menschen bewegen.
Wir möchten als Familienverein, der dem Gesundheitssport sehr verbunden ist, für die gesamte Familie einen Event mit Bewegung für jedermann anbieten. Wer möchte kann die Runden auch mehrfach laufen. Wir fangen in den Kindergärten und Schulen an, weil dort die Begeisterung für spielerische Bewegung am höchsten ist, aber auch der ganzen Familie, ob Oma, Opa, Mama, Papa, eine große Freude bereiten kann. Zu diesem Zweck loben wir gemeinsam mit unseren Sponsoren einen Betrag von 3.000 Euro aus, der in Relation der Gesamtteilnehmer auf die Anzahl der gemeldeten Gruppen/Personen verteilt wird, mindestens jedoch einen Euro je Teilnehmer, der anschließen an die Fördervereine oder für ein Projekt der Schule/Kita ausgeschüttet wird. Daraus wird ersichtlich, dass der den höchsten Betrag bekommt, dem es gelingt, die meisten Teilnehmer zu aktivieren. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter Tel. 645130 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
Herzliche Grüße
JSK Rodgau
Vorstand
Lothar Mark Angelika Stark
Kurs für Kinder
Mittwochskurs: Start 04. Mai 2022 insgesamt 5 Termine
Der Kurs findet jeweils von 17.00 – 18.00 Uhr auf dem Schulhof der Georg-Büchner-Schule statt.
Eine Schutzausrüstung (Helm, Knieschützer, Ellenbogenschützer) ist erforderlich.
Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 40,00 € / für Nicht-Mitglieder 60,00 €
Anmeldungen sind zwingend über die Geschäftsstelle erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 06106 645130
"Scheine für Vereine"
gesammelte Scheine können sie auch gerne ab sofort in der Geschäftsstelle abgeben
Liebe Teilnehmer*innen des JSK Gesundheit,-Rehabilitation-und Fitness-Sport!
Wir freuen wir uns alle sehr, dass wir ab Montag, den 25.05.2020 unsere sportlichen Angebote, wenn auch in eingeschränkter Weise und unter einem von uns ausgearbeiteten Hygienekonzept wieder aufnehmen dürfen. Die derzeitige Öffnung soll als erster Einstieg dienen. Haltet euch an die genauen Hinweise. Die Koordination muss reibungslos gewährleistet sein, so dass alle Kursteilnehmer*innen einen qualifizierten Stundenverlauf erhalten. Jede/Jeder muss die Einverständniserklärung unterschreiben, ansonsten keine Teilnahme am Sport! Teilnehmerlisten werden in jeder Sportgruppe geführt. Mund/Nasenschutz ist beim Eintreten und Austreten zu tragen. Natürlich, wenn das Wetter es zulässt kann man auch im Freien, Sport anbieten. Die Gymnastikräume in der 1. Etage im Ostring und in der Weiskircher Str., können zurzeit mit maximal 8 Sportlern genutzt werden. Die großen Vereinssporthallen geben eine Kapazität von 15 Teilnehmern an. Die Stellplätze sind markiert und haben Mindestabstand von 1,5 m oder 2,0 m von Gesicht zu Gesicht. Der JSK-Vita-Park kann auch genutzt werden. Anmeldung hierfür ist zwingend erforderlich. Diese Informationen gelten hauptsächlich für die JSK-Sportstätten im Ostring 18 und in der Weiskircher Str. 42! Was ist zu tun:
Gesundheitssport/10er Kurse: Eure Trainerinnen werden Kontakt mit euch aufnehmen und entsprechend informieren.
Fitness-Sport: Alle Teilnehmer der verschiedenen Fitness-Angebote kommen wie gewöhnlich zu ihren Kurszeiten. Der Trainer gibt euch Hinweise zu den neuen Regelungen. Die Kinder-Sportstunden mit Spiel und Spaß, sowie die Kinder-Tanzstunden, starten erst nach den Sommerferien!
Rehabilitations-Sport: Hier werden die Teilnehmer*innen über die Presse oder Homepage informiert. Am besten ist ein Anruf oder eine E-Mail an die Geschäftsstelle (06106-645130 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) um sich in seine Kurszeit und seinen Kurstag einschreiben zu lassen. Leider ist es den Teilnehmern vom Lungensport/Diabetes und mit neurologischen Handycaps noch nicht gestattet am Rehasport teilzunehmen. Sie gehören zur Hochrisikogruppe. Der Rehasportverband gibt diese Sportangebote erst nach den Sommerferien wieder frei.
Für Alle sehr wichtig: Jeder wartet am Eingang auf sein/e Trainer/in, die euch abholen. Wir haben eine Einbahnregelung. Oder wenn die Teilnehmer*innen von oben kommen, wird entsprechend Platz gemacht. Danach kann die nächste Gruppe eintreten. Während diesem Wechsel unbedingt Mund/Nasenschutz tragen! Mitzubringen: eigenen Stift, ein größeres Handtuch. Nachdem die Formalitäten erledigt sind, kann der Sport beginnen. Abstände sind gekennzeichnet. Alle Kursstunden sind jetzt auf 45 min. beschränkt.Nach dem Sport werden die Geräte desinfiziert und der Raum gut durchgelüftet.
Achtet bitte darauf, dass wir alle verantwortlich mit der neuen Freiheit umgehen. Wir kommen nur zum Sport, wenn wir uns gesund und dazu in der Lage fühlen.
Mit sportlichen Grüßen
Angelika Stark
UNSER HYGIENE-KONZEPT für EUCH und EURE TEILNEHMER/INNEN!
Ab dem 03.05.2019 starten wieder neue Anfänger-Schwimmkurse für Kinder von 5-6 Jahre. Nähere Infos unter Projekte & Kurse - Schwimmkurse.